x

Lernauftrag 35: Besonderheiten des Wechselstromtransformator erarbeiten

Abgebildet ist der schematische Aufbau eines Transformators und darunter ein reales Exemplar.

Aufgabe 1

Erstelle eine tabellarische Übersicht mit Berechnungsformeln zum Verhältnis der Spannungen zu Windungszahlen, Ströme zu Windungszahlen und zum Übersetzungsverhältnis.

Aufgabe 2

Formuliere zu jeder Berechnungsformel einen Merksatz.

Aufgabe 3

Berechne die Windungszahl \(N_2\) des Trafos eines Akkuladegerätes (\(230\ V/1,6\ V\)), wenn die Windungszahl der netzseitigen Wicklung \(10000\) beträgt. Trage zusätzlich die Werte für \(U_1, U_{20}, N_1, N_2\) ein.

Aufgabe 4

Zur Erzeugung einer Kleinspannung für 3 elektromagnetische Schalter (\(U_n=24\ V\)), deren Bemessungsstromstärke \(100\ mA\) pro Schalter beträgt, soll ein Wechselstrom-Transformator verwendet werden. Dieser WS-Tranfo ist primärseitig für den Anschluss an ein \(230\ V\)-Netz vorgesehen und darf auf der Oberspannungsseite maximal mit \(10\ mA\) belastet werden.

Überprüfe durch Berechnung, ob der Transformator mit den 3 Schaltern belastet werden darf.

Weiter zum nächsten Lernauftrag

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x